Nationalratswahl 2017: Wie gut passen die Parteien zueinander?

Die Nationalratswahl und die Phase der Regierungsbildung naht. Auch wenn wir eh schon zu wissen meinen, wer mit wem in Koalition gehen wird, finde ich es interessant, nachzusehen, wie gut die politischen Programme der Parteien zueinander passen. Dazu habe ich, wie schon bei vergangenen Wahlen, die Antworten der Parteien auf die Fragen der politischen Orientierungshilfe Wahlkabine.at ausgewertet.

Die folgende Tabelle gibt den Grad der Übereinstimmung der Antworten von je zwei Parteien wieder. Genaueres zur Methodik siehe unten.

ÖVP und FPÖ kommen auf 71% Übereinstimmung; außerdem haben sie auf 65% der Fragen die gleiche Antwort (ja/nein) gegeben. SPÖ und Grüne passen ähnlich gut zusammen, werden aber miteinander keine Zweierkoalition bilden können.

Der Liste Pilz wird oft vorgeworfen, rechts zu sein. Das Ergebnis der Analyse unterstützt diese Aussage nicht. Die Liste Pilz ist der ÖVP (und auch der SPÖ) nur geringfügig näher als die Grünen. Nur 27% der ja/nein-Antworten der Liste Pilz stimmten mit denen der FPÖ überein – die Grünen haben hier ebenso 27%. Grüne und Liste Pilz kommen auf 87% Übereinstimmung.

Die NEOS haben sich – wie auch schon bei der letzten Nationalratswahl – in Summe ziemlich äquidistant zu den anderen Parteien positioniert. Würde man einzelne Bereiche der Politik separat auswerten, käme man wohl auf ein anderes Ergebnis.

Die FLÖ hat mit der ÖVP mehr gemeinsam als mit der FPÖ, von der sie sich abgespalten hat.

Bemerkenswert ist auch noch, dass die Antworten der FPÖ mit denen der Grünen und der KPÖ etwas besser übereinstimmen als die Antworten der ÖVP.

 


Zur Methodik des Vergleichs: Die Daten enthalten die Antworten der Parteien (ja/nein) und die Gewichtung des Themas auf einer Skala von 1 (weniger wichtig) bis 3 (sehr wichtig). Damit können wir die Antwort jeder Partei auf eine bestimmte Frage auf einer Gerade zwischen -3 (nein, sehr wichtig) und +3 (ja, sehr wichtig) einordnen. Je weiter zwei Antworten voneinander entfernt sind, desto geringer ist der Grad der Übereinstimmung: -3 und 3 ergeben 0% Übereinstimmung, -1 und +1 ergeben 67% Übereinstimmung und ein Punkt Unterschied in der Gewichtung bei gleicher Antwort ergibt 83% Übereinstimmung. Die Tabelle oben enthält den Mittelwert des Grads der Übereinstimmung in allen 26 Fragen.

Ohne Rücksicht auf die Gewichtung der Antworten sieht die Tabelle so aus: